Feng Shui
Die chinesische Kunst, Wohn- und Arbeitsräume harmonisch zu gestalten
Kunst
und
Wissenschaft
Feng Shui, das sich von den chinesischen Worten „Wind“ und „Wasser“ ableitet, ist eine traditionelle Lehre, die häufig fälschlicherweise als einfache Wohnästhetik angesehen wird.
Im Gegensatz zur westlichen Vorstellung von bloßer Dekoration und Symbolik ist klassisches Feng Shui nach der Lehre des Großmeisters Yap Cheng Hai eine fundierte Wissenschaft. Sie gründet auf dem Verständnis von Energien, die unsere Umgebung und Wohnräume und somit auch uns selbst beeinflussen. Diese Methode stützt sich auf traditionelle Beobachtungen, wie das Universum das Leben auf der Erde beeinflusst.
Feng Shui verbindet Theorie und praktische Anwendung, um die Beziehung zwischen menschlichem Leben und universellen Kräften zu harmonisieren. Es bietet Wege, wie wir unsere individuellen Lebensräume so gestalten können, dass sie im Einklang mit der Natur, den fünf Elementen und den Himmelsrichtungen stehen.
Dabei werden auch persönliche Faktoren berücksichtigt, um das Wohlbefinden aller Bewohner zu verbessern.
Yin & Yang
Harmonie & Ausgewogenheit
Unsere Beziehung zum Universum bildet die Grundlage für die Praxis des Feng Shui.
"Wir können den Wind nicht ändern,
aber die Segel anders setzen."
Aristoteles